
Tochtergesellschaften
Das Gesamtunternehmen profitiert von verbesserter Planung und Kontrolle, von einheitlichen Prozessen und von besserer Zusammenarbeit. Gleichzeitig bewahrt sich die lokale Gesellschaft ausreichend Unabhängigkeit und Flexibilität. Die Implementierung erfolgt sehr schnell und es sind keine eigenen IT-Ressourcen notwendig. Und der monatliche Mietpreis richtet sich nach der Nutzeranzahl und damit nach der Größe der Tochtergesellschaft.
„Kleinere Tochtergesellschaften benötigen oftmals nicht die funktionale Tiefe der Systeme von Unternehmenszentralen.“
Herausforderungen im Unternehmen
- Das Unternehmen wächst schneller als die Geschwindigkeit, in der die Systemlandschaft angepasst werden kann.
- Der Verwaltungsaufwand für das ERP-System im Unternehmen wird immer teurer und zeitraubender.
- Es sollen Tochtergesellschaften in die bestehende SAP-Landschaft integriert werden.
- Es fehlen die Infrastruktur, Ressourcen und die Zeit für die Implementierung und Integration von ERP-Software.
Typische Anwendungsfälle
Lokale Vertriebsorganisation
Vertriebs- und Logistikorganisation
Lokaler Kundendienst
Shared-Service-Einheit
Dienstleistung, Beratung, Engineering
Warum eine 2-Tier-Strategie?
Was bedeutet eigentlich 2-Tier-Strategie mit Cloud ERP?
Was spricht für eine 2-TIER-STRATEGIE-INTEGRATION?
Erfahren Sie mehr über die Vorteile bei der Nutzung von Cloud ERP wie z. B. einfache und schnell zu implementierende Lösung, internationale Lösung unter Berücksichtigung der lokalen Anforderungen, schnell erlernbar durch benutzerfreundliche Oberfläche, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, keine eigene IT nötig, spart Zeit und Geld durch optimierte und wirtschaftliche Implementierung und, und, und. Sehen Sie selbst in unserem 33-minütigen Video.
Vorteile für die Unternehmenszentrale
- Einheitliche Datenbasis für verbesserte strategische Planung und Kontrolle
- Standardisierte und einheitliche Prozesse
- Erhöhte Kostenkontrolle
- Bessere Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen

Binden Sie einfach die Unternehmenszentrale mit den Public Cloud ERP-Lösungen der SAP an das gesamte Unternehmensnetzwerk an. Je nach Anforderung kann das mit SAP Business ByDesign oder mit S/4HANA Cloud geschehen.
Vorteile für die Tochtergesellschaft
- Anpassungsfähigkeit an die Unternehmensanforderungen und -geschäftsprozesse
- Höhere globale Reichweite bei gleichzeitiger Erfüllung von lokalen Anforderungen
- Möglichkeit, Best Practices zu übernehmen
- Reduzierung der Komplexität, die sich aus der ERP-Nutzung ergibt
- Schnelle und kostengünstige Implementierung
- Keine lokale IT-Infrastruktur notwendig
- Fixer monatlicher Mietpreis
- Nutzerbasierte Kosten
- Mobile Nutzung – immer und überall
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Anbindung in Rekordzeit
WAS KOSTET CLOUD ERP VON SAP?
WECHSEL VON R3 OER ECC
MIT CLOUD ERP ZUM INTELLIGENTEN UNTERNEHMEN
CLOUD ERP STUDIE
Kostenloser ERP-CHECK
Tochtergesellschaft anbinden?
Unser Cloud ERP-Experte Dirk Haeder hilft Ihnen gerne.

Über All for One Steeb
All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt mit mehr als 2.500 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Unsere Expertinnen und Experten gehen Tag für Tag mit großem Engagement, Herzblut und Know-how ans Werk und machen All for One Steeb zum strategischen Partner rund um SAP, IT und Business.