
Sie wollen gern von Präferenzabkommen profitieren? Sie möchten Ihre Waren zollbegünstigt oder sogar zollfrei von der EU in ein Drittland liefern? Haben Sie dabei an Themen wie „präferenzieller Ursprung“ oder „Präferenzabkommen“ gedacht?
Sie erhalten in unserer kostenlosen Websession einen Überblick über die zentralen Fragestellungen im Bereich Warenursprung und Präferenzen – sowohl von fachlich-rechtlicher Seite als auch Software-seitig. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen des Präferenzrechts und zeigen Ihnen, wie Sie mit dem SAP GTS-System Ihre Präferenzabwicklung effektiv und rechtskonform durchführen, um die Konsequenzen eines falsch bescheinigten Ursprungs zu vermeiden. Im Rahmen einer kurzen Systemdemo erläutern wir Ihnen die Verdichtung nach dem worst-case-Prinzip sowie die Durchführung der Präferenzkalkulation.
Mit SAP GTS können Sie Lieferantenerklärungen komfortabel verwalten und den präferenziellen Warenursprung korrekt ermitteln. So automatisieren Sie Ihre komplette Präferenzabwicklung – und das sogar werksübergreifend und selbstverständlich auch für konfigurierbare Materialien – profitieren Sie von Wettbewerbsvorteilen und sparen Sie Ressourcen und Kosten.