Mehr Erfolg im Mittelstand:

Die aktuelle Herausforderung für Einkaufsleiter
Der Kostendruck steigt unaufhaltsam in der gegenwärtigen Situation: Einkäufer in mittelständischen Betrieben müssen clever wie nie verhandeln, damit das Unternehmen erfolgreich ist.
Die Corona-Krise macht es für Unternehmer besonders schwer, profitabel zu wirtschaften. „Im Einkauf liegt der Gewinn“ – diese alte Kaufmannsweisheit traf nie mehr zu als heute. Strategische Lieferantenbeziehungen und ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick müssen wie Zahnräder ineinandergreifen. Nur so werden Aufwendungen für Güter und Dienstleistungen bestmöglich verhandelt.
Auf diese Punkte kommt es in der derzeitigen Situation an:
- Geeignete Dienstleister und Lieferanten identifizieren
- Noch bessere Konditionen aushandeln
- Lieferanten zu strategischen Partnern ausbauen
- Das Aufgabenmanagement verhandeln
Wenn Sie jetzt denken „Klingt logisch, aber wie lässt sich das umsetzen?“ sind Sie der Lösung schon einen Schritt näher gekommen. E-Procurement heißt das Zauberwort. Die sogenannte „elektronische Beschaffung“ unterstützt Sie mit modernen Lösungen bei Ihren Aufgaben im Einkauf – und das im Handumdrehen! Damit Sie keine Zeit bei der Konsolidierung Ihrer Beschaffungsprozesse verlieren, haben wir für Sie alle notwendigen Schritte in einem kompakten E-Book zusammengefasst.
Alle Infos auf einen Blick: Unser E-Book
Laden Sie sich jetzt unser kostenloses E-Book „Automatisch besser einkaufen“ herunter und erfahren Sie, wie E-Procurement-Software Sie ganz konkret bei Ihren Aufgaben unterstützt.
Neue Software – warum gerade jetzt?
Softwarelösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen einzuführen, stellt immer einen Aufwand dar. Ressourcen wie Zeit und Geld werden gebunden. Wenn Sie sich fragen, ob gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für Neuanschaffungen ist, lautet die Antwort ganz klar: „Ja“. Denn der initiale Aufwand führt im Einkauf schnell zu einem Nutzen, der Sie überzeugen wird:
- Kurze Projektlaufzeiten von nur 12 Wochen
- Schneller ROI und Minimierung der indirekten TCO
- Durchschnittliche Preisreduktion von 5 bis 10 Prozent
- Erhöhung des Cashflows um 1 Million Euro (pro 50 Millionen Euro Einkaufswert)
Wie hoch ist der Aufwand für die IT?
Nehmen wir als Beispiel die E-Procurement-Software SAP Ariba Snap. Diese integrieren Sie einfach mit Ihrem bestehenden SAP ERP. Egal, ob SAP ECC oder SAP S/4HANA. Anwendungen, Daten, Prozesse und Geräte werden auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt. So wird Ihr Unternehmen aus der IT heraus darin unterstützt, einen noch größeren Mehrwert zu schaffen.
Das volle Potenzial von SAP-Ariba-Lösungen lässt sich ausschöpfen, indem Sie sie in Ihre vorhandenen Back-end- und ERP-Systeme integrieren. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Durch eine umfassende Integration mit allen Back-end-Systemen und eine noch engere Zusammenführung mit SAP-Lösungen.
SAP ARIBA SNAP: Die perfekte Einkaufslösung für den Mittelstand
Was macht SAP Ariba Snap so besonders? In SAP Ariba Snap steckt jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Beschaffung. In kürzester Zeit eingeführt, unterstützt es bestehende Best Practices bei gleichzeitig einfacher Verwaltung.
Anwender akzeptieren SAP Ariba Snap schnell. Warum? Weil sie ihre Aufgaben rascher und einfacher erledigen können mit der Gewissheit, beste Ergebnisse zu erzielen.
Mit der Entscheidung für SAP Ariba Snap profitieren Sie in vielerlei Hinsicht:
- Gewinnen Sie Kontrolle über Ihre Ausgaben
- Setzen Sie einfach Ihre Beschaffungsrichtlinien durch
- Sparen Sie Zeit mit vorkonfigurierten Ausgabenkategorien
- Integrierte Beschaffungsrichtlinien, Geschäftsregeln und Genehmigungsabläufe machen Prozesse effizienter
Und wenn Ihr Unternehmen wächst? Dann wächst SAP Ariba Snap ganz einfach mit, denn es ist speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten.
SO OPTIMIEREN SIE IHRE PROZESSE MIT SAP ARIBA SNAP
Ausgaben auf einen Blick
Zeit und Kosten sparen
Mehr herausholen
Wissen, was Sie erwartet
Einfache Skalierbarkeit
SAP ARIBA SNAP: ALLES DRIN FÜR DEN MITTELSTAND
Zentraler Marktplatz
Mittel gekonnt einsetzen
Automatisch richtig
Einkaufen mit Überblick
Transparent und nachverfolgbar
Effizient und effektiv
Mehr Transparenz, weniger Fehler
„Automatisch besser Einkaufen“ – klingt zu schön, um wahr zu sein? In unserem E-Book erfahren Sie, wie Sie dieses Ziel wirklich erreichen können, indem Sie Ihre Beschaffungsprozesse konsolidieren und mit SAP Ariba zentral steuern.
Außerdem im E-Book enthalten: Mehr zur Zukunft des Einkaufs und alles rund um Automatisierung und E-Procurement.
Laden Sie sich noch heute unser kostenloses E-Book herunter!
Jetzt E-Book anfordern
Sind Sie neugierig geworden? Hier finden Sie aktuelle Webinare, E-Books und Fachartikel zum Thema Procurement: allforonesteeb.com/procurement.